Ziel ist es, das "Freizeitgelände Süd" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als attraktive Sport- und Freizeitfläche zur Verfügung zu stellen. Die sanierungsbedürftige Freizeitanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Wohngebieten und wird von der jungen Bevölkerung stark genutzt. Mit der voranschreitenden Bebauung sowie dem neu geplanten „Schulcampus Süd“, werden noch höhere Besuchszahlen erwartet. Deswegen bedarf es der grundlegenden Umgestaltung und Modernisierung.
Mit der Eröffnung (2021) der naturnahen Dirtbike-Strecke wurde die erste Projektphase abgeschlossen. Eine Gruppe Jugendlicher gab hierzu den Anstoß, deren Ideen bei einem Workshop im Rahmen des Demokratie-Medien-Convents (2018) mit der Gerhart-Hauptmann-Schule konkretisiert wurden. Die Jugendlichen werden seit der Eröffnung in die Pflege und Wartung eingebunden. Die Mobile Jugendarbeit der Jugendförderung ist hier Ansprechpartner*in. Mit einem gebrauchten Bauwagen ist ein Stützpunkt der Jugendarbeit vor Ort entstanden. Finanziert wurde der als "AnsprechBar" konzeptionierte Bauwagen über das Bundesaktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Über dieses Programm wurden auch die die 2013 errichteten Graffiti-Wände im Juni 2022 witterungsbeständig saniert.
Als Ersatz des inzwischen überbauten Fußballfeldes ist der Bau eines umzäunten Basketball- und Soccerfeldes sowie die Umgestaltung und Modernisierung der Skateanlage vorgesehen.
Im Jahresverlauf 2024 wurde durch das Planungsbüro LS² Landschaftsarchitekten eine Entwurfsplanung zu den beiden Bauprojekten erstellt und eine Baugenehmigung für das Basketball- und Soccerfeld beantragt. Die Planung beinhaltet ein aufeinander abgestimmtes, sportliches und freizeitorientiertes Nutzungs- und Aufenthaltskonzept für verschiedene jugendliche Zielgruppen. In einem ersten Bauabschnitt soll in 2025 das Basketball- und Soccerfeld errichtet werden. Die naturnahe Dirtbike-Strecke wurde zudem in einem ReShape gemeinsam mit Jugendlichen zum Saisonstart im März 2025 überholt. Eine Finanzierung der Maßnahmen ist über die Mittel des Regionalen Lastenausgleichs des Flughafens Frankfurt/M sichergestellt.
Betroffene Themenbereiche
Freizeit, Sport & Kultur, Gesellschaft, Soziales & Gesundheit
Anstoß / Impuls
aus der Bürgerschaft
Ziele und Zwecke
Gestaltung von attraktiven Freizeitflächen für und mit Kinder(n) und Jugendliche(n), Erhöhung der Lebensqualität von Bürger*innen durch familienfreundliche Sport- und Freizeitangebote
Kosten
250.000 - 500.000 €
Voraussichtliche Bearbeitungsdauer
2018 bis 2026
Veranschlagter Zeitplan
- Bau einer naturnahen Dirtbike-Strecke - eröffnet 2021
- Sanierung der öffentlich nutzbaren Graffiti-Wände - fertig gestellt 2022
- Eröffnung des Bauwagens „AnsprechBar“ als Stützpunkt der Jugendarbeit vor Ort - 2023
- Erstellung einer Entwurfsplanung
zur Errichtung eines Basketball- und Soccerfeldes gemeinsam mit einem Umbau der
Skatefläche auf dem östlichen Freizeitgelände Süd – 2024 - Bau eines
umzäunten Soccer- und Basketballfeldes in 2025 und Instandsetzung der
Dirtbike-Strecke in den Osterferien 2025
Letzter relevanter politischer Beschluss
https://sessionnet.owl-it.de/griesheim/bi/to0050.asp?__ktonr=15568
Ist Bürgerbeteiligung vorgesehen?
ja
Bürgerbeteiligung
„Mitgestalten“, projektorientierte Form der Beteiligung
- Ende 2017: eine Gruppe Jugendlicher äußert die Idee einer Dirtbike-Strecke gegenüber der Mobilien Jugendarbeit
- 17.09.2018: „Demokratie Medien Convent“ im Jugendzentrum „Blue Box“ – Workshop zur Planung einer Dirtbike-Strecke mit den Jugendlichen, Fachplaner*innen und Bürgermeister
Stetige Information der Jugendgruppe /n durch die Jugendförderung, zuletzt durch den
Bauwagen „Ansprechbar“ vor Ort
Pflege und Unterhaltung der Dirtbike-Strecke gemeinsam mit Jugendlichen mit den
Materialien des Bauwagens
Stufe der Bürgerbeteiligung
Mitgestalten
Zeitraum der Bürgerbeteiligung
fortlaufend
Kontakt
Ansprechperson: Christian Grunwald
Zuständigkeit: Fachbereich Soziales und Sport - Jugendförderung
Telefonnummer: 06155 / 86 84 80
E-Mail-Adresse: bluebox@griesheim.de