Sanierung Freibad
Letzte Aktualisierung: 25.11.2024, 15:59 Uhr

Das Freibad ist insgesamt als überaltert zu bezeichnen. In allen Bereichen sind bauliche und technische Mängel erkennbar. Der Zustand des Bades macht hohe Aufwendungen zur Vorbereitung der Badesaison erforderlich und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Betriebsführung stellt hohe Anforderungen an das Betriebspersonal. Dennoch ist derzeit ein ordnungsgemäßer Freibadbetrieb möglich. Die Badewassertechnik und der Badewasserkreislauf können gemäß dem technischen Standard betrieben, die Anforderungen an die Badewasserqualität in allen Betriebsphasen eingehalten werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass neben den bereits aktuell anstehenden Maßnahmen zunehmend Instandhaltungs-, Erneuerungs- oder Reparaturarbeiten notwendig werden.

Zur Darstellung möglicher Sanierungsumfänge wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt und im August 2020 in der öffentlichen Sitzung des Schwimmbadausschusses vorgestellt. Anschließend wurden die gewonnenen Erkenntnisse in den Fraktionen diskutiert und der Antrag AG/2020/0122 der Fraktionen CDU, B90/Grüne, WGG und FDP in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Der Antrag wurde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 1. Oktober 2020 mehrheitlich beschlossen.

Inhalt des Antrags ist die Beauftragung des Magistrats in folgenden Punkten (siehe Link unter "Letzter relevanter politischer Beschluss"):

1.Planung und Umsetzung der Sanierung des Mehrzweckbeckens bis zum Winterhalbjahr 2021/2022; Anbringung eines rutsch-festen Pflasterbelags im Beckenumgang
2. Planung um Umsetzung der Sanierung des Sprungturms, des Rutschenturms und der Rutsche bis zum Winterhalbjahr 2021/2022
3. Planung der Gebäudesanierung im Umfang des Vorschlags der Machbarkeitsstudie und Beauftragung im Zusammenhang mit einer klimaneutralen Badewassererwärmung; Untersuchung der Solarthermie-Anlage unter weiteren Gesichtspunkten; Ziel ist eine wirtschaftlich optimale Umsetzung der Gebäudesanierung mit solarer Badewassererwärmung
bis zur Eröffnung der Freibadsaison 2023
4. Beauftragung eines mit der Sanierung von Freizeit- und Sportbädern erfahrenes Büro mit der Projektsteuerung
5. Ausgehend von der Machbarkeitsstudie ist für die Sanierung des Freibades incl. Puffer für Unvorhergesehenes ein Gesamtbetrag von bis zu 2,5 Mio € in den Investitionshaushalten der Jahre 2021 und 2022 vorzusehen

Betroffene Themenbereiche

Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen, Freizeit, Sport & Kultur

Ziele und Zwecke

Bestandserhaltung des Freibads für mindestens 15 Jahre

Voraussichtliche Bearbeitungsdauer

07/2019 - 2024

Veranschlagter Zeitplan

  • Vorstellung der Machbarkeitsstudie -
    08/2020


  • Beschluss des Antrags 2020/0122 durch die
    Stadtverordnetenversammlung - 10/2020
  • Planung und Umsetzung des Sanierungsumfangs
  • Inbetriebnahme der sanierten Rutsche -
    06/2022


  • Austausch der alten Schwimmbadheizer -
    06/2022


  • Ausschreibung der Fliesen- und Beckenumgangserneuerungsarbeiten -
    Sommer 2022

  • Ausführung der Fliesen- und Beckenumgangserneuerungsarbeiten - Winter 2022/23

2023/2024

  • Prüfung der Dachstatik zur Aufnahme von Solarabsorberelementen
  • Neugestaltung der Felseninsel und Terrasse
  • Ersatz der alten Schwimmbadpumpen, Attraktionen und Grünanlagen
  • Aufstellung Schwimmmeisterkabine

Das Vorhaben wurde mit der Öffnung des Freibades nach der Sanierung der Becken zum 31.07.2024 umgesetzt.


Ist Bürgerbeteiligung vorgesehen?

nein

Bürgerbeteiligung

Formell
Ist nicht vorgesehen
Informell
Ist nicht vorgesehen

Anhänge