265. Newsletter „Griesheim Aktuell“

Hallo Griesheim!


Was uns in dieser Woche beschäftigt, erfahren Sie hier im offiziellen Newsletter der Stadt Griesheim:

● Rathaussanierung – Vollsperrung Schillerstraße ab dem 26. Juni

● Miniwälder – nächtliche Insektenbeobachtung zu Forschungszwecken am 26. Juni und 27. Juni

● Finanzen – Haushalt der Stadt Griesheim für 2025 ist rechtskräftig

● Hegelsberghalle – Beratung über Sanierungsumfang im Ausschuss am 25. Juni

● Seniorenbeirat – letzte Sitzung vor der Sommerpause

● Friedhof – Stadt Griesheim erhält Spende von zwei neuen Sitzbänken

● Stadtbücherei – Öffnungszeiten während der Sommerferien

● Straßensperrungen – Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung

● Städtepartnerschaft – Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Bar-le-Duc


Veranstaltungen:

01. Juli
Heimatmuseum Griesheim e. V. - Mundartstammtisch Juli

03. Juli
Internet-Treff für Seniorinnen und Senioren

Rathaussanierung – Vollsperrung Schillerstraße ab dem 26. Juni

Ab 26. Juni wird der rot markierte Bereich für die Baustelleneinrichtung voll gesperrt. ©Stadt Griesheim

Der zweite Bauabschnitt der Rathaussanierung schreitet weiter voran. Die Baustelleneinrichtung wird ab Freitag, 27. Juni, durch Sanitär-, Mannschafts- und Materialcontainer sowie Lager- und Montageflächen erweitert. Aufgrund der benötigten Flächen ist eine Vollsperrung der Schillerstraße auf Höhe des Rathauses ab dem 26. Juni erforderlich. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Rad- und Autoverkehr ist der Durchgang folglich gesperrt. Die Zugänge und Zufahrten von Anwohnerinnen und Anwohnern werden hierdurch jedoch nicht eingeschränkt.

Der offizielle Zugang zum Rathaus für Besucherinnen und Besucher erfolgt nach wie vor über den Haupteingang. Auch der große Parkplatz im Osten des Rathauses Richtung Wolfsweg steht, trotz Baumaßnahme, uneingeschränkt zur Verfügung. Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Schillerstraße von Süden aus Richtung Bessunger Straße kommend betreten, werden aufgrund der Straßensperrung gebeten, den Haupteingang des Rathauses über den zuvor genannten, an die Grünanlage grenzenden Parkplatz im Osten des Rathauses aufzusuchen.

Die Baumaßnahme hatte Ende Mai mit der Baustelleneinrichtung auf dem Grundstück des Rathauses selbst beziehungsweise des Rathausvorplatzes begonnen: Fahrradständer wurden entfernt und an anderer Stelle platziert, Pflanzkübel umgestellt, eine Straßenlaterne demontiert, Bäume geschützt, Bepflanzung entfernt oder zurückgeschnitten sowie Bauzaunelemente gestellt.

Miniwälder – nächtliche Insektenbeobachtung zu Forschungszwecken am 26. Juni und 27. Juni

Der Verein MIYA forest e.V. führt gemeinsam mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in mehreren Miniwäldern (engl. Tiny Forests) in Deutschland ein umfassendes Monitoring durch. Auch in Griesheim ist eine solche Insektenbeobachtung für den 26. Juni und 27. Juni in den Miniwäldern im Wohngebiet Südwest und am Friedhof geplant. Im Rahmen des bundesweiten Forschungsprojekts sollen die Biodiversität (Artenvielfalt) und die ökologischen Leistungen der Miniwälder untersucht werden.

In zwei Nächten zwischen 23 und 2 Uhr werden dafür nachtaktive Insekten mit UV-Licht angelockt und dokumentiert. Diese Untersuchungen sind harmlos für die Tierwelt und dienen rein wissenschaftlichen Zwecken.

„Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis, wenn in den späten Abendstunden Licht im Tiny Forest zu sehen ist. Es handelt sich um eine genehmigte und wichtige Maßnahme im Sinne des Natur- und Artenschutzes“, so Projektleiter Lukas Reinelt.

Mehr Informationen erhalten Sie  >>>hier.

Am 26. und 27. Juni wird in den Miniwäldern die Insektenvielfalt dokumentiert. ©Stadt Griesheim

Finanzen – Haushalt der Stadt Griesheim für 2025 ist rechtskräftig

Der städtische Haushalt ist nun rechtskräftig. ©Stadt Griesheim

Der Haushaltsplan 2025 der Stadt Griesheim ist seit letztem Freitag, 18. Juni, rechtskräftig. Dem vorausgegangen war die Beschlussfassung des Haushaltes durch die Stadtverordnetenversammlung am 27. März, die Genehmigung durch die Kommunalaufsicht, die öffentliche Bekanntmachung sowie die Offenlage in der Stadtverwaltung.

Der städtische Haushalt für 2025 kann online hier eingesehen werden: www.griesheim.de/verwaltung-buergerservice/finanzen/interaktiver-haushalt-und-jahresabschluss/

Hegelsberghalle – Beratung über Sanierungsumfang im Ausschuss am 25. Juni

Die im Jahr 1978 errichtete Multifunktionshalle ‚Hegelsberghalle‘ in der Sterngasse wird nicht nur von Vereinen, Gruppen und Schulen genutzt, sondern dient zusätzlich in Katastrophenfällen als notwendige Unterkunft für die Bevölkerung. Mittlerweile ist sie in die Jahre gekommen und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen stehen an.

Im Stadtplanungs- und Bauausschuss am 25. Juni waren unter anderem die geplanten Sanierungsmaßnahmen für die Hegelsberghalle Thema. Im zuständigen Ausschuss wurde das Sanierungsprogramm durch das Fachplanungsbüro vorgestellt und über die weitere Vorgehensweise, aufgrund der angespannten Haushaltslage, beraten.

Die ganze Pressemitteilung finden Sie >>>hier.

Von außen wurde die Hegelsberghalle bereits saniert. ©Stadt Griesheim

Seniorenbeirat – letzte Sitzung vor der Sommerpause

Am 12. Juni fand die letzte Sitzung des Seniorenbeirats vor der Sommerpause statt. ©Stadt Griesheim

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause berichtete zunächst die Seniorenbeauftragte Stefanie Ondruch über die Aktivitäten des Seniorenbüros in den letzten Monaten. Gut besucht waren die Theateraufführung „Liebesbriefe von Julia“ und die „Oldie Night“ im Pavillon des Hauses Waldeck sowie eine Veranstaltung mit der Polizei über „Sicherheit für Senioren“.

Nach dem Ausblick über die kommenden Veranstaltungen, erfolgte ein reger Austausch mit dem ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises Edgar Buchwald. In gewohnter Weise folgte anschließend der Bericht des Vorstandsvorsitzenden Dr. Matthias Beth zu den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und weiterer Ausschüsse.

Welche Themen sonst noch besprochen wurden, erfahren Sie >>>hier.

Friedhof – Stadt Griesheim erhält Spende von zwei neuen Sitzbänken

Die Stadt Griesheim hat eine Spende in Form von zwei neuen Sitzbänken für den Friedhof erhalten. Friedrich Nothnagel hatte die Bänke im Namen seiner verstorbenen Frau Margarete Nothnagel gespendet, die auf den angebrachten Erinnerungsplaketten namentlich genannt wird. Die Stadt dankt Herrn Nothnagel für die weiteren Sitzgelegenheiten auf dem Griesheimer Friedhof. 

Eine der neuen gespendeten Bänke auf dem Friedhof. ©Stadt Griesheim

Stadtbücherei – Öffnungszeiten während der Sommerferien

In den Sommerferien hat die Stadtbücherei durchgehend geöffnet. ©Stadt Griesheim

Die Stadtbücherei Griesheim bietet in diesem Sommer uneingeschränkte Lese-, Hör- und Spielfreude an. Vom 07. Juli bis 15. August gelten durchgängig die gewohnten Öffnungszeiten:

Montag           15.00 – 18.00 Uhr

Dienstag         10.30 – 12.30 Uhr

Mittwoch         15.00 – 18.00 Uhr

Donnerstag     16.00 – 19.00 Uhr

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 06155 / 830572, stadtbuecherei@griesheim.de oder auf https://www.griesheim.de/bildung-kultur/stadtbuecherei.

Straßensperrungen – Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung

In der nächsten Woche werden ein Kreuzungsbereich und eine Straße durch die Stadtwerke Griesheim aufgrund von geplanten Tiefbauarbeiten und dem Austausch von Schieberkreuzen voll gesperrt. Am Montag, 30. Juni, wird es eine Vollsperrung in der Schubertstraße geben. Von Dienstag, 1. Juli, bis Donnerstag, 3. Juli, wird der Kreuzungsbereich Darmstädterstraße / Heinrich-Moter-Straße voll gesperrt sein.

In der nächsten Woche sind zwei Sperrungen für die Wasserversorgung geplant. ©Pixabay

Städtepartnerschaft – Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Bar-le-Duc

Am 28. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen. ©Stadt Griesheim

Am Samstag, 28. Juni, feiert die Stadt Griesheim gemeinsam mit Bar-le-Duc das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl lädt daher alle Griesheimer Bürgerinnen und Bürger zur Jubiläumsfeier in der Wagenhalle ein.

Der Einlass beginnt um 13.30 Uhr, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister erfolgt um 14 Uhr. Das Rahmenprogramm bilden Chöre, Tanzaufführungen und die Unterzeichnung der Bekräftigungsurkunde.

Einzelheiten zum Programm finden Interessierte >>>hier.

Was ist los in Griesheim? - Veranstaltungskalender

Wo in Griesheim gibt's Musik, Kultur und Geselligkeit? Wir haben die Antworten für Sie in unserem >>> Veranstaltungskalender. Schauen Sie vorbei!

Unsere Tipps diese Woche:

Heimatmuseum Griesheim e. V. - Mundartstammtisch Juli

Wann: 01. Juli, 19 - 21 Uhr

Wo: Griesheimer Museum, Gross-Gerauer-Str. 18 – 20

Internet-Treff für Seniorinnen und Senioren

Wann: 03. Juli, 10 - 12 Uhr

Wo: Georg-August-Zinn-Haus, Georg-Schüler-Platz 6-8

Ihre öffentliche Veranstaltung ist noch nicht dabei? Dann melden Sie uns Ihr Event und wir nehmen dieses gerne kostenfrei in den Kalender auf. Zum Online-Formular „Veranstaltung melden“ gelangen Sie >>> hier.

Weitere Veranstaltungen in Griesheim und im gesamten Landkreis finden Sie auch im Eventkalender „Darmstadt-Dieburg entdecken“ >>> hier.

Das Griesheimer Freibad hat seit dem 7. Juni geöffnet. ©Stadt Griesheim