Hallo Griesheim!
|
Rathaussanierung – Vollsperrung Schillerstraße ab dem 26. Juni
Der zweite Bauabschnitt der Rathaussanierung schreitet weiter voran. Die Baustelleneinrichtung wird ab Freitag, 27. Juni, durch Sanitär-, Mannschafts- und Materialcontainer sowie Lager- und Montageflächen erweitert. Aufgrund der benötigten Flächen ist eine Vollsperrung der Schillerstraße auf Höhe des Rathauses ab dem 26. Juni erforderlich. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Rad- und Autoverkehr ist der Durchgang folglich gesperrt. Die Zugänge und Zufahrten von Anwohnerinnen und Anwohnern werden hierdurch jedoch nicht eingeschränkt.
Der offizielle Zugang zum Rathaus für Besucherinnen und Besucher erfolgt nach wie vor über den Haupteingang. Auch der große Parkplatz im Osten des Rathauses Richtung Wolfsweg steht, trotz Baumaßnahme, uneingeschränkt zur Verfügung. Fußgängerinnen und Fußgänger, die die Schillerstraße von Süden aus Richtung Bessunger Straße kommend betreten, werden aufgrund der Straßensperrung gebeten, den Haupteingang des Rathauses über den zuvor genannten, an die Grünanlage grenzenden Parkplatz im Osten des Rathauses aufzusuchen.
Die Baumaßnahme hatte Ende Mai mit der Baustelleneinrichtung auf dem Grundstück des Rathauses selbst beziehungsweise des Rathausvorplatzes begonnen: Fahrradständer wurden entfernt und an anderer Stelle platziert, Pflanzkübel umgestellt, eine Straßenlaterne demontiert, Bäume geschützt, Bepflanzung entfernt oder zurückgeschnitten sowie Bauzaunelemente gestellt.
Bürgerbeteiligung – Stadt Griesheim veröffentlicht 7. Vorhabenliste
Die Stadt Griesheim hat am Montag (16. Juni) die 7. Griesheimer Vorhabenliste veröffentlicht. Die Vorhabenliste enthält derzeit 19 städtische Vorhaben, die sich in Planung oder in der Umsetzung befinden. Im Vergleich zur 6. Vorhabenliste (erschienen am 15. Dezember 2024) wurden zwei neue Vorhaben aufgenommen: Die Sanierung der Kläranlage sowie die Erweiterung der Kläranlage um eine vierte Reinigungsstufe. Das abgeschlossene Vorhaben Miniwälder wurde darüber hinaus archiviert.
Die Online-Vorhabenliste findet sich hier: https://griesheim-gestalten.de/topic/vorhabenliste
Mehr Informationen zur Vorhabenliste und dem Entwicklungsteam erhalten Sie >>>hier.
Waldbeweidung – Esel ab sofort am Waldspielplatz im Einsatz
Die von der Stadt Griesheim als Unterstützung zur Landschaftspflege eingesetzte sechsköpfige Eseltruppe ist in der letzten Woche an den Waldspielplatz umgezogen. Nach ihrer ersten Station in diesem Jahr auf dem Areal in der Nähe der Gerhart-Hauptmann-Schule (am Kirschberg), wo es noch einiges an Landreitgras zu futtern gab, werden sie in den nächsten Wochen auf der Fläche am Waldspielplatz zur Naturverjüngung des Waldes beigetragen.
Seit dem Jahr 2022 beweiden die Esel den Griesheimer Stadtwald und unterstützen dabei die Verjüngung des Waldes. Die Tiere sind oft vom Weg aus zu sehen und können gerne besucht werden. Der Landschaftspflegehof bittet jedoch darum, die Esel nicht zu füttern.
Durch die Beweidung soll das immens stark auftretende Landreitgras zurückgedrängt werden, damit neue krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume aufkommen können. Im Laufe des Jahres werden weitere Flächen im Stadtwald von den Eseln beweidet werden, um zur Naturverjüngung des Waldes beizutragen.
Mehr zum Thema Waldbeweidung und den eingesetzten Eseln gibt es hier: www.griesheim.de/wohnen-umwelt/umweltmassnahmen/waldbeweidung-im-stadtwald/
Kläranlage – Grundschülerinnen und Grundschüler erkunden die Griesheimer Kläranlage
Insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Grundschule Wolfskehlen hatten am Mittwoch, 11. Juni, die Gelegenheit, einen spannenden Ausflug in die Welt der Wasserreinigung auf der Griesheimer Kläranlage zu erleben.
Begleitet von den Mitarbeitern der Kläranlage Jens Klump und Amar El Youssfi, erkundeten die jungen Besucherinnen und Besucher in zwei Gruppen die verschiedenen Stationen der Anlage. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Prozesse der Abwasserreinigung.
Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die einzelnen Schritte der Aufbereitung – von der mechanischen Reinigung über die biologische Klärung bis hin zum Ablauf. „Die Neugier war ihnen dabei deutlich anzusehen. Der Besuch erwies sich als überaus lehrreich und unterstrich eindrucksvoll, wie wichtig eine funktionierende Abwasserreinigung für Umwelt und Gesellschaft ist“, so Sascha Uehmann, Leiter der Kläranlage, „das Team der Kläranlage freut sich, junge Menschen Umweltthemen näher zu bringen und wird auch zukünftig praxisnahe Lernerfahrungen wie diese unterstützen.“
Am Ende des Tages hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen erweitert, sondern auch ein tieferes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser gewonnen.
Bürgerbeteiligung – Online-Beteiligung zur Innenstadtentwicklung noch bis 24. Juni
Seit Dienstag, 27. Mai, können die Griesheimerinnen und Griesheimer online ihre Stimme für 40 ausgewählte Vorschläge für Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung abgeben.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurden seit 2023 in verschiedenen Beteiligungsformaten Ideen für die Entwicklung der Innenstadt gesammelt. Über 200 Ideen sind dabei zusammengekommen.
Die Stadt möchte durch die Online-Beteiligung ein Stimmungsbild zu den eingereichten Maßnahmenideen erhalten. Welche Themen liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Die aus der Bürgerbeteiligung resultierenden Empfehlungen werden dann anschließend in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert.
Die Online-Beteiligung läuft bis zum 24. Juni auf der städtischen Beteiligungsplattform: https://griesheim-gestalten.de/discuss/massnahmenvoting#/
Städtepartnerschaft – Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Bar-le-Duc
Am Samstag, 28. Juni, feiert die Stadt Griesheim gemeinsam mit Bar-le-Duc das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl lädt daher alle Griesheimer Bürgerinnen und Bürger zur Jubiläumsfeier in der Wagenhalle ein.
Der Einlass beginnt um 13.30 Uhr, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister erfolgt um 14 Uhr. Das Rahmenprogramm bilden Chöre, Tanzaufführungen und die Unterzeichnung der Bekräftigungsurkunde.
Einzelheiten zum Programm finden Interessierte >>>hier.
Was ist los in Griesheim? - Veranstaltungskalender
Wo in Griesheim gibt's Musik, Kultur und Geselligkeit? Wir haben die Antworten für Sie in unserem >>> Veranstaltungskalender. Schauen Sie vorbei!
Unsere Tipps diese Woche:
Wann: 21. Juni, 14 - 18 Uhr
Wo: Luthergemeinde, Pfarrgasse 2
Lesekreis - Die Katze in der Literatur
Wann: 24. Juni, 18.30 - 20 Uhr
Wo: Georg-August-Zinn-Haus, Georg-Schüler-Platz 6-8
N17 Event Lounge - GRIESHEIM SPIELT / Spieleabend Ü-30
Wann: 26. Juni, 18 - 22 Uhr
Wo: N17 Event Lounge, Nordring 17
Lesung - Das Gedächtnis der Töchter
Wann: 26. Juni, 19 - 21 Uhr
Wo: Pfarrzentrum St. Stephan, St.-Stephans-Platz 1
Ihre öffentliche Veranstaltung ist noch nicht dabei? Dann melden Sie uns Ihr Event und wir nehmen dieses gerne kostenfrei in den Kalender auf. Zum Online-Formular „Veranstaltung melden“ gelangen Sie >>> hier.
Weitere Veranstaltungen in Griesheim und im gesamten Landkreis finden Sie auch im Eventkalender „Darmstadt-Dieburg entdecken“ >>> hier.