263. Newsletter „Griesheim Aktuell“

Hallo Griesheim!


Was uns in dieser Woche beschäftigt, erfahren Sie hier im offiziellen Newsletter der Stadt Griesheim:

● Verkehrssicherheit – Sperrung am Südring für den Autoverkehr

● Städtepartnerschaft – Besuch in Gyönk

● Griesheimer Anger – Beginn der Erschließung

● Verkehrssicherheit – Stadt bittet um Rückschnitt von überwachsenden Pflanzen in den öffentlichen Raum und erinnert an die Kehrpflicht

● Straßensperrungen – Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung

● Bürgerbeteiligung – Online-Beteiligung zur Innenstadtentwicklung

● Städtepartnerschaft – Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Bar-le-Duc


Veranstaltungen:

14. Juni
Mal-Café des Griesheimer Kulturvereins

15. Juni
Orgelsonntag "Mendelssohn pur"

17. Juni
Lesekreis - Die "Katze" als literarisches Motiv

18. Juni
Verbraucherzentrale Hessen - Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto

N17 Event Lounge - TRANCE CLASSICS Party mit DJ Phil i.p. / Vinyl Set live

Verkehrssicherheit – Sperrung am Südring für den Autoverkehr

Am Südring, zwischen der Maria-Theresia-Straße und dem St.-Stephans-Platz, wird die Durchfahrt für Autos künftig gesperrt. ©Stadt Griesheim

Am Südring, zwischen der Maria-Theresia-Straße und dem St.-Stephans-Platz, wird die Durchfahrt für Autos künftig gesperrt. Damit soll die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden erhöht werden. Ein sogenannter Modalfilter, beispielsweise in Form eines Pollers oder Pfostens, ermöglicht weiterhin die Durchfahrt für den Fuß- und Radverkehr, verhindert jedoch die Nutzung durch den motorisierten Durchgangsverkehr.

Die genaue Ausgestaltung der Sperrung ist derzeit in Planung. Die Anwohnenden wurden bereits zu den anstehenden Veränderungen informiert.

Die Hintergründe zu der Entscheidung erhalten Sie >>>hier.

Städtepartnerschaft – Besuch in Gyönk

Vom 7. Juni bis zum 9. Juni besuchte eine Delegation des Griesheimer Magistrats gemeinsam mit Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl die Stadt Gyönk in Ungarn und nahm an den Feierlichkeiten des dortigen Pfingstfestes teil. Weiterer Teilnehmer war Alexander Schleith, Stadtrat der Stadt Darmstadt, die ebenfalls eine Städtepartnerschaft mit Gyönk pflegt.

Einzelheiten zum Besuch finden Interessierte >>>hier.

Das Löschfahrzeug wurde 2019 von Griesheim und Darmstadt an die Stadt Gyönk gestiftet. ©Stadt Griesheim

Griesheimer Anger – Beginn der Erschließung

Die ersten Maßnahmen am Griesheimer Anger haben bereits begonnen. ©Stadt Griesheim

Vergangene Woche begannen die ersten Arbeiten zur Erschließung des Geländes des sogenannten ‚Griesheimer Anger‘. Der offizielle Spatenstich ist für den 8. Juli geplant.

Um das Konversionsgebiet für die späteren Baumaßnahmen vorzubereiten, werden zunächst Baustraßen auf dem Gelände geschaffen. Diese sind Voraussetzung für alle weiteren Bauarbeiten vor Ort. Damit die Belastung durch anfahrende LKW für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich bleibt, werden sämtliche Bautätigkeiten über das Gelände des Angers erschlossen.  

Nach Erschließung des Geländes sollen im September die ersten Hochbaumaßnahmen, also der Bau der Reihenhäuser, in der Theißstraße beginnen.

Die Stadt weist daraufhin, dass es durch die Bauarbeiten zu Lärm- und, insbesondere in den trockenen Sommermonaten, zu Staubentwicklung kommen kann.

Verkehrssicherheit – Stadt bittet um Rückschnitt von überwachsenden Pflanzen in den öffentlichen Raum und erinnert an die Kehrpflicht

Oftmals wachsen Bäume, Hecken oder Sträucher über Zäune und Privatgrundstücksmauern hinweg auf die öffentlichen Geh- und Radwege. Die Stadtverwaltung bittet daher Gartenbesitzerinnen und -besitzer, die Pflanzen regelmäßig so zu beschneiden, dass Geh- und Radwege uneingeschränkt genutzt werden können und die Verkehrssicherheit dauerhaft gewährleistet ist.

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sind im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht dafür verantwortlich, dass die Pflanzen rechtzeitig zurückgeschnitten werden und die Gehwege inklusive Entwässerungsrinnen sauber bleiben.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie >>>hier.

Pflanzen, die auf Geh- und Radwege wachsen, müssen regelmäßig geschnitten werden, um Verkehrsteilnehmende nicht zu behindern. ©Stadt Griesheim

Straßensperrungen – Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung

In den kommenden Wochen werden zwei Kreuzungsbereiche voll gesperrt. ©Pixabay

In den nächsten Wochen werden zwei Kreuzungsbereiche durch die Stadtwerke Griesheim aufgrund von geplanten Tiefbauarbeiten und dem Austausch von Schieberkreuzen voll gesperrt. Von Montag, 16. Juni, bis Dienstag, 17. Juni, wird die Ecke Goethestraße / Gustav-Heinemann-Straße gesperrt sein, die Ecke Goethestraße / Theodor-Heuss-Straße von Mittwoch, 25. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni. 

Bürgerbeteiligung – Online-Beteiligung zur Innenstadtentwicklung

Seit Dienstag, 27. Mai, können die Griesheimerinnen und Griesheimer online ihre Stimme für 40 ausgewählte Vorschläge für Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung abgeben.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurden seit 2023 in verschiedenen Beteiligungsformaten Ideen für die Entwicklung der Innenstadt gesammelt. Über 200 Ideen sind dabei zusammengekommen.  

Die Stadt möchte durch die Online-Beteiligung ein Stimmungsbild zu den eingereichten Maßnahmenideen erhalten. Welche Themen liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Die aus der Bürgerbeteiligung resultierenden Empfehlungen werden dann anschließend in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. 
Die Online-Beteiligung läuft bis zum 24. Juni auf der städtischen Beteiligungsplattform: https://griesheim-gestalten.de/discuss/massnahmenvoting#/ 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie >>>hier.

Die Stadt möchte verstehen: Welche Innenstadt-Themen liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? ©Stadt Griesheim

Städtepartnerschaft – Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Bar-le-Duc

Die Einweihung der Gedenktafel des Freundschaftsbaumes am Platz Bar-le-Duc ist ebenfalls ein Programmpunkt. ©Stadt Griesheim

Am Samstag, 28. Juni, feiert die Stadt Griesheim gemeinsam mit Bar-le-Duc das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl lädt daher alle Griesheimer Bürgerinnen und Bürger zur Jubiläumsfeier in der Wagenhalle ein.

Der Einlass beginnt um 13.30 Uhr, die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister erfolgt um 14 Uhr. Das Rahmenprogramm bilden Chöre, Tanzaufführungen und die Unterzeichnung der Bekräftigungsurkunde.

Einzelheiten zum Programm finden Interessierte >>>hier.

Was ist los in Griesheim? - Veranstaltungskalender

Wo in Griesheim gibt's Musik, Kultur und Geselligkeit? Wir haben die Antworten für Sie in unserem >>> Veranstaltungskalender. Schauen Sie vorbei!

Unsere Tipps diese Woche:

Mal-Café des Griesheimer Kulturvereins

Wann: 14. Juni, 14 - 17 Uhr

Wo: Bürgerhaus St. Stephan, St.-Stephans-Platz 26

Orgelsonntag "Mendelssohn pur"

Wann: 15. Juni, 17 - 18.30 Uhr

Wo: Lutherkirche, Pfarrgasse 7

Lesekreis - Die "Katze" als literarisches Motiv

Wann: 17. Juni, 18.30 - 20 Uhr

Wo: Georg-August-Zinn-Haus, Georg-Schüler-Platz 6-8

Verbraucherzentrale Hessen - Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto

Wann: 18. Juni, 17.30 - 19 Uhr

Wo: online

N17 Event Lounge - TRANCE CLASSICS Party mit DJ Phil i.p. / Vinyl Set live

Wann: 18. Juni, 18 - 23.30 Uhr

Wo: N17 Event Lounge, Nordring 17

Ihre öffentliche Veranstaltung ist noch nicht dabei? Dann melden Sie uns Ihr Event und wir nehmen dieses gerne kostenfrei in den Kalender auf. Zum Online-Formular „Veranstaltung melden“ gelangen Sie >>> hier.

Weitere Veranstaltungen in Griesheim und im gesamten Landkreis finden Sie auch im Eventkalender „Darmstadt-Dieburg entdecken“ >>> hier.

Der Lesekreis Griesheim beschäftigt sich am 17. Juni mit der "Katze" als literarisches Motiv. ©Pixabay